Die Studien und Schlussberichte liegen vor.
Das Projekt «Digitale Revolution- Für eine erstklassig innovative Schweiz beim Innovationserfolg am Markt, in der Sozialpartnerschaft und der sozialen Sicherheit» ist abgeschlossen. Die Studien und Schlussberichte liegen vor. Es sind dies:
- Basismodul «Breite Diskussion der CH2048-IMPULSE zur Sozialpartnerschaft und sozialen Sicherheit im digitalen Zeitalter»
- Modul B des CH2048-Innovationsmonitorings: «Bedarf und Knappheit an ICT‐Kompetenzen in der Schweizer Wirtschaft im Zeitraum 2012–19»
- Modul A des CH2048-Innovationsmonitorings: «Von der Grundlagenforschung bis zum Innovationserfolg am Markt.
Die Kernaussagen zu den drei Modulen finden Sie hier:
- Basismodul «Breite Diskussion der CH2048-IMPULSE zur Sozialpartnerschaft und sozialen Sicherheit im digitalen Zeitalter»
- Modul B des CH2048-Innovationsmonitorings: «Bedarf und Knappheit an ICT‐Kompetenzen in der Schweizer Wirtschaft im Zeitraum 2012–19»
- Modul A des CH2048-Innovationsmonitorings: «Von der Grundlagenforschung bis zum Innovationserfolg am Markt.
Hier gehts zur Medienmitteilung
Die Fondation CH2048 arbeitet mit Digital Switzerland/Schweizer Digitaltage zusammen, welche vom 1. bis 3. November 2020 online stattfinden. Hier der Link dazu:
https://digitaltage.swiss/programm/fondation-ch2048-neue-studien/
Ein Dankeschön den Unterstützerinnen und Unterstützer
Der Stiftungsrat der Fondation CH2048 möchte sich bei folgenden Firmen, Verbänden, Institutionen und der Öffentlichen Hand für die finanzielle wie ideelle Unterstützung bedanken: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) Swisscom, SBB, Die Post, TravailSuisse/Transfair, Angestellte Schweiz, KV Schweiz, Swissmechanic, Swisslos-Kanton Aargau, Kanton Basel-Stadt, Kanton Zürich (AWA), Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft; Kaufmännischer Verband Schweiz, Uber B.V., X28 AG.
Le projet «Révolution numérique - pour une Suisse encore plus innovante et un succès de l’innovation sur le marché, dans le partenariat social et la sécurité sociale» est achevé. Les études et rapports finaux sont disponibles.
Les documents «L'essentiel en bref»( sur les trois modules se trouvent ici:
- Module de base «Vaste débat des CH2048-IMPULSE sur le partenariat social et la sécurité sociale à l’ère numérique»
- Module B du monitoring innovation CH2048: «Besoin et pénurie de compétences TIC dans l’économie suisse durant la période 2012–19»
- Module A du monitoring innovation CH2048: «De la recherche fondamentale au succès de l’innovation sur le marché»