• Home
  • Reformprojekte
    • Digitale Revolution
    • Steuern
  • Tagungen
    • Fünfte Tagung
    • Vierte Tagung
    • Dritte Tagung
    • Zweite Tagung
    • Erste Tagung
  • Beirat
  • Förderkreis
  • Projekte
  • Stiftung
    • Ausgangslage
    • Werte
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
  • Download
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen alt
    • Medienecho
    • Medienstelle
  • Kontakt
  • Home
  • Reformprojekte
    • Digitale Revolution
      • Bildergalerie Workshop Olten
    • Steuern
  • Tagungen
    • Fünfte Tagung
    • Vierte Tagung
    • Dritte Tagung
      • Bildergalerie
    • Zweite Tagung
      • Programm
    • Erste Tagung
  • Beirat
  • Förderkreis
  • Projekte
  • Stiftung
    • Ausgangslage
    • Werte
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
  • Download
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen alt
    • Medienecho
    • Medienstelle
  • Kontakt
Home
de | fr

Medienmitteilungen

  • 17.10.18 . Medienmitteilung: Fondation CH2048 mit deutlichen Impulsen

    Die Fondation CH2048 hat zusammen mit 16 Partnern aus Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen, Kantonen und Hochschulen Empfehlungen zur Sozialpartnerschaft und Reformideen zur sozialen Sicherheit ausgearbeitet. Sie will damit eine breite Diskussion über die Folgen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt lancieren.

    • 18_10_17_CH2048_Impulse_MM.pdf (640kB)
    • 18_10_17_CH2048_Impulse.pdf (180kB)
  • 22.03.18: Medienmitteilung: Die Schweiz muss sich im digitalen Innovationswettbewerb steigern

    Die Schweiz muss im digitalen Innovationswettbewerb besser werden, um in der internationalen Spitzengruppe zu bleiben. Das zeigt der Innovationsreport, der an der vierten öffentlichen Tagung der Fondation CH2048 am Donnerstag, 22. März 2018, erstmals präsentiert wurde.

    • Medienmitteilung.pdf (540kB)
    • Charts.pdf (850kB)
  • 27.01.17: Medienmitteilung: Fondation CH2048 lanciert zweites Reformpaket

    Mit dem Reformprojekt «Digitale Revolution: Reformvorschläge für eine global wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz» will die Fondation CH2048 die Schweizer Politik für die digitale Zukunft fit machen. Zum Auftakt des Projekts wurden anlässlich der öffentlichen Tagung «Digitaler Aufbruch Schweiz» an der Universität Luzern vom 27. Januar 2017 aufgezeigt, in welche Richtung sich die Schweizer Politik bewegen muss. Die Vorschläge werden nun im Rahmen des Reformprojektes von Experten eingehend überprüft und ergänzt und zusammen mit den Projektträgern und dem breit abgestützten Beirat der Fondation CH2048 zu einem mehrheitsfähigen Reformpaket weiterentwickelt. Das Reformprojekt soll direkt in den politischen Prozess fliessen.

    • Fondation CH2048 lanciert zweites Reformpaket (72kB)
  • 22.03.16: Medienmitteilung: Steuerreform für den Mittelstand lanciert

    Die Fondation CH2048 will das Schweizer Steuersystem mit einem dreiteiligen Paket reformieren. Es sieht die Einführung der Individualbesteuerung, eine Kapitalgewinnsteuer sowie die Besteuerung von Sozialtransfers mit gleichzeitiger Befreiung des Existenzminimums vor.

    • Steuerreform für den Mittelstand lanciert (1.1MB)
    • Réforme fiscale en faveur de la classe moyenne (1.0MB)
    • Programm zweite öffentliche Tagung
    • Bildergalerie
  • 30.01.15: Medienmitteilung: der Fondation CH2048

    Reformen für das Erfolgsmodell Schweiz

    In der Schweiz hat sich eine neue politisch-gesellschaftliche Kraft formiert: die Fondation CH2048. Diese neue Allianz engagiert sich für eine wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz. Sie erarbeitet und lanciert Politikentwicklungsprojekte (PEP) und Reformvorschläge. Das erste Politikentwicklungsprojekt (PEP) trägt den Titel «Steuern. Transfers. – Konkrete Reformvorschläge für eine global wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz». Über 200 Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft haben am 30. Januar 2015 im KKL Luzern das Projekt diskutiert und weiterentwickelt.

    • Reformen für das Erfolgsmodell Schweiz (1.1MB)
  • 30.01.15: Medienkonferenz im KKL Luzern

    Christoph Koellreuter, Gründungspräsident und Programmleiter Fondation CH2048

    • Allianz für eine global wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz (1.0MB)
  • 30.01.15: Medienkonferenz im KKL Luzern

    Dr. Simone Wyss Fedele, Mitglied des Stiftungsrates der Fondation CH2048, Delegierte des KMU Kreises Basel, Präsidentin der Vereinigung Basler Oekonomen

    • Das erste Politikentwicklungsprojekt der Fondation CH2048 (1.0MB)
  • 30.01.15: Medienkonferenz im KKL Luzern

    Jean-Pierre Siggen, Staatsrat Kanton Freiburg

    • Die politische Zusammenarbeit als Trumpf einer modernen Schweiz (1.0MB)

Fondation CH2048 | Kapellgasse 3 | CH-6004 Luzern | Telefon 041 266 03 55 | info@ch2048.ch
© 2023 ch2048 | Impressum
  • | Datenschutz
  • | AGB
  • Home
  • Reformprojekte
    • Digitale Revolution
    • Steuern
  • Tagungen
    • Fünfte Tagung
    • Vierte Tagung
    • Dritte Tagung
    • Zweite Tagung
    • Erste Tagung
  • Beirat
  • Förderkreis
  • Projekte
  • Stiftung
    • Ausgangslage
    • Werte
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
  • Download
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen alt
    • Medienecho
    • Medienstelle
  • Kontakt