Projekte
Die Fondation CH2048 erarbeitet und lanciert Politikentwicklungsprojekte (PEP) und Reformvorschläge für eine global wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz. Die Projekte sind direkt mit der institutionellen Politik verlinkt – die Wirkung ist entsprechend hoch.
- Laufende Analyse und Prognose der Gefährdung von Erfolgspositionen der Schweiz, unter anderem mit Hilfe des «CH2048 Monitors»
- Definition des Themenbereichs durch den Stiftungsrat
- Bildung einer Arbeitsgemeinschaft von Wissenschaftlern und Experten
- Analyse und Bewertung des Themenbereichs
- Formulierung des Auftrags an die Arbeitsgemeinschaft und Festlegung der Reformstossrichtungen durch den Stiftungsrat
- Sammlung und Evaluation von Reformoptionen
- Wahl einer maximal 50 Persönlichkeiten umfassenden Gruppe CH2048 durch den Stiftungsrat. In einer Gruppe CH2048 wirken im Regelfall Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen mit: KMU und Grossunternehmen, Global Players und binnenorientierte Unternehmen, Wirtschafts- und Arbeitnehmerverbände, NGOs, Politik (Städte, Kantone, Mitglieder der Bundesversammlung) sowie Experten aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden und Beratung
- Präsentation und Diskussion der Reformoptionen im Rahmen von Workshops der Gruppe CH2048
- Überprüfung der Reformvorschläge bezüglich des Kriteriums der globalen Wettbewerbsfähigkeit und der gesellschaftlichen Akzeptanz
- Abschätzung der Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte
- Schnürung eines Reformpakets, das sowohl volkswirtschaftlichen Mehrwert bringt wie auch gesellschaftliche Akzeptanz findet, durch die Gruppe CH2048
- Ausgestaltung des Reformpakets der Gruppe CH2048 durch die Kommission «Politische Umsetzung» der Fondation CH2048 mit dem Ziel, eine politische Mehrheit zu finden
- Direkter oder indirekter Einbezug von Stände- und/oder Nationalrätinnen und -räten aller Parteien wie auch von Mitgliedern von Kantons- und Stadtregierungen in die Arbeiten der Kommission «Politische Umsetzung» der Fondation CH2048 mit dem Ziel, zur angestrebten überparteilichen Allianz zu gelangen
- Umsetzung des Reformpakets durch die eidgenössischen und/oder kantonalen sowie kommunalen Parlamente und Verwaltungen